Ziffernblock
Ein Ziffernblock ist ein kleiner, taschenrechner-ähnlicher Abschnitt auf einer Computer-Tastatur, der meistens rechts vom Haupttastaturbereich angeordnet ist. Er enthält in der Regel die Ziffern 0 bis 9, einen Dezimalpunkt (in einigen Regionen ein Komma) sowie Rechenzeichen wie Plus (+), Minus (-), Mal (*) und Geteilt (/). Er ermöglicht eine schnellere und effizientere Eingabe von Zahlen.
Hauptmerkmale:
- Layout: Das Layout des Ziffernblocks ähnelt dem einer Rechenmaschine oder eines Taschenrechners.
- Funktionalität: Er dient hauptsächlich der schnellen Eingabe numerischer Daten.
- Num-Lock-Taste: Die Num-Lock-Taste aktiviert oder deaktiviert den Ziffernblock. Wenn Num-Lock deaktiviert ist, haben die Tasten alternative Funktionen wie Cursorsteuerung (Pfeiltasten, Bild auf/ab, etc.).
- Anwendung: Häufig verwendet in Tabellenkalkulationsprogrammen, Finanzanwendungen und anderen Programmen, die umfangreiche numerische Eingaben erfordern.
- Ergonomie: Er kann die ergonomische Belastung beim Tippen von Zahlen verringern.
- Alternativen: Auf Laptops sind Ziffernblöcke oft durch eine Fn-Taste zugänglich, die bestimmte Tasten in Ziffern umwandelt.
- Vor- und Nachteile:
- Vorteile: Schnelle Dateneingabe, ergonomisch für Zahlenintensive Aufgaben
- Nachteile: Kann bei Laptops fehlen, benötigt Platz auf der Tastatur