Was ist zappendorf?

Zappendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie liegt etwa 12 Kilometer südwestlich von Halle (Saale) und hat eine Fläche von rund 10 Quadratkilometern. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Zappendorf, Fienstedt und Queis.

Zappendorf hat eine lange Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Im Jahr 1049 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. In der Vergangenheit war Zappendorf vor allem durch den Bergbau geprägt. Ab dem 19. Jahrhundert wurde dort Kohle gefördert. Später erfolgte der Übergang zur Braunkohle, deren Tagebau bis in die 1990er Jahre betrieben wurde.

Heute ist Zappendorf vor allem von der Landwirtschaft geprägt. Die Gemeinde bietet eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Angeln in der Umgebung. Sehenswert ist unter anderem die St.-Petri-Kirche aus dem 12. Jahrhundert sowie das Schloss Zappendorf, das heute unter anderem als Veranstaltungsort genutzt wird.

Die Gemeinde ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Die Bundesstraße 80 verläuft durch Zappendorf und bietet eine Anbindung an umliegende Städte und Autobahnen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Halle (Saale), von wo aus regelmäßige Zugverbindungen in die Region und darüber hinaus bestehen.