Was ist zaponlack?

Zaponlack

Zaponlack ist ein farbloser, transparenter Lack auf Basis von Cellulosenitrat, der hauptsächlich zum Schutz von Metalloberflächen verwendet wird. Er wird oft auf Messing, Kupfer, Silber und anderen Metallen aufgetragen, um Anlaufen, Korrosion und Fingerabdrücke zu verhindern.

Eigenschaften und Verwendung:

  • Schutz: Hauptsächlich dient Zaponlack als Schutzschicht vor Umwelteinflüssen. Er verhindert die Oxidation von Metallen, wodurch diese ihren Glanz behalten und nicht anlaufen. (Schutzschicht)
  • Anwendungsbereiche: Zaponlack findet Anwendung in der Schmuckherstellung, bei Beschlägen, Musikinstrumenten und anderen dekorativen oder funktionalen Metallgegenständen. (Anwendungsbereiche)
  • Auftragung: Der Lack wird in der Regel durch Tauchen, Sprühen oder Pinseln auf die gereinigte und entfettete Metalloberfläche aufgetragen. (Auftragung)
  • Schnelle Trocknung: Zaponlack trocknet sehr schnell, was ihn für die Serienfertigung geeignet macht. (Trocknung)
  • Lösemittel: Typische Lösemittel für Zaponlack sind beispielsweise Aceton, Ethylacetat und Verdünner. (Lösemittel)

Vorteile:

  • Guter Schutz vor Korrosion und Anlaufen
  • Schnelle Trocknung
  • Transparente und farblose Oberfläche

Nachteile:

  • Nicht sehr abriebfest
  • Empfindlich gegenüber bestimmten Chemikalien und Lösungsmitteln
  • Kann unter UV-Licht vergilben (insbesondere bei älteren Formulierungen)

Alternativen:

Es gibt inzwischen modernere Alternativen zu Zaponlack, wie z.B. Acryllacke oder spezielle Lacke für Metall, die eine höhere Abriebfestigkeit und UV-Beständigkeit bieten. (Alternativen)

Sicherheitshinweise:

Zaponlack enthält leicht entzündliche Lösemittel. Daher sind bei der Verarbeitung entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen (gute Belüftung, offenes Feuer vermeiden). (Sicherheitshinweise)