Was ist wetteraukreis?

Der Wetteraukreis ist ein Landkreis in Hessen, Deutschland. Er liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Frankfurt am Main und gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt.

Geografie: Der Wetteraukreis ist geprägt durch die fruchtbare Landschaft der Wetterau, eine flache Ebene, die sich ideal für die Landwirtschaft eignet. Im Westen grenzt der Kreis an den Taunus, ein Mittelgebirge. Zu den bedeutenden Flüssen gehören die Nidda und die Wetter.

Geschichte: Der Landkreis entstand in seiner heutigen Form im Rahmen der hessischen Gebietsreform in den 1970er Jahren. Er setzt sich aus zahlreichen, historisch gewachsenen Gemeinden zusammen, die teilweise auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Wirtschaft: Die Wirtschaft des Wetteraukreises ist vielfältig. Neben der traditionellen Landwirtschaft spielen auch Gewerbe, Handel und Dienstleistungen eine wichtige Rolle. Durch die Nähe zum Rhein-Main-Gebiet profitieren viele Unternehmen von der guten Infrastruktur und der zentralen Lage.

Städte und Gemeinden: Zu den größten Städten im Wetteraukreis zählen Bad Nauheim, Friedberg (Hessen), Butzbach und Büdingen. Der Kreis umfasst insgesamt 25 Städte und Gemeinden.

Tourismus: Der Wetteraukreis bietet vielfältige touristische Attraktionen. Dazu gehören historische Altstädte, Burgen und Schlösser, Kurorte wie Bad Nauheim und eine reizvolle Naturlandschaft, die zum Wandern und Radfahren einlädt. Besonders sehenswert sind:

  • Bad Nauheim mit seinem Jugendstil-Ensemble und den Gradierwerken.
  • Friedberg mit der Kaiserpfalz und der historischen Altstadt.
  • Büdingen mit seiner mittelalterlichen Altstadt und dem Schloss Büdingen.
  • Kloster Arnsburg
  • Die Keltenwelt am Glauberg, ein archäologischer Park, der Einblicke in die keltische Vergangenheit der Region bietet.

Verkehr: Der Wetteraukreis ist verkehrstechnisch gut angebunden. Er verfügt über ein dichtes Netz an Bundesstraßen und Autobahnen, darunter die A5 und die A45. Auch der öffentliche Personennahverkehr ist gut ausgebaut.