Eine Wertetabelle, oft auch Funktionstabelle genannt, ist eine tabellarische Darstellung von Werten einer Funktion. Sie ordnet bestimmten Eingabewerten (x-Werten) die zugehörigen Ausgabewerte (y-Werte oder f(x)-Werte) zu.
Zweck: Eine Wertetabelle dient dazu, sich einen Überblick über den Verlauf einer Funktion zu verschaffen, bestimmte Funktionswerte zu ermitteln oder eine Funktion grafisch darzustellen. Sie ist ein wichtiges Hilfsmittel, um das Verhalten von Funktionen zu verstehen und Probleme im Zusammenhang mit Funktionen zu lösen. Sie hilft auch beim Zeichnen von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Funktionsgraphen">Funktionsgraphen</a>.
Aufbau: Eine typische Wertetabelle besteht aus zwei Spalten (oder Zeilen):
Anwendung:
Erstellung: Die Erstellung einer Wertetabelle umfasst folgende Schritte:
Beispiel: Für die Funktion f(x) = x² könnte eine Wertetabelle wie folgt aussehen:
x | f(x) = x² |
---|---|
-2 | 4 |
-1 | 1 |
0 | 0 |
1 | 1 |
2 | 4 |
Werkzeuge: Wertetabellen können manuell erstellt werden oder mit Hilfe von Taschenrechnern, Tabellenkalkulationsprogrammen (wie Excel oder Google Sheets) oder spezieller Software zur Funktionsanalyse. Viele <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Online-Rechner">Online-Rechner</a> bieten ebenfalls die Möglichkeit, Wertetabellen zu erstellen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page