Was ist wandheizung?

Eine Wandheizung ist ein Heizsystem, bei dem die Wände eines Raumes als Wärmequelle dienen. Es handelt sich dabei um eine Form der Flächenheizung, bei der die Wärme über eine große Oberfläche gleichmäßig abgegeben wird.

Die Wandheizung kann entweder als Nass- oder als Trockensystem ausgeführt sein. Bei einer Nassinstallation werden Wasserrohre in die Wand integriert, durch die heißes Wasser zirkuliert. Diese Art der Wandheizung erfordert eine gewisse Vorbereitung bei Neubauten oder größeren Renovierungen.

Bei einer Trockeninstallation werden hingegen Heizfolien oder Heizmatten auf der Wand angebracht. Diese arbeiten meist mit elektrischer Energie und können auch nachträglich in bestehende Räume eingebaut werden.

Vorteile einer Wandheizung sind eine angenehme Wärmeabgabe, eine gleichmäßige Raumtemperatur sowie die Möglichkeit, den Raum ohne Einschränkungen möblieren zu können. Zudem wird durch die Wärmeverteilung über die Wandflächen eine hohe Konvektion vermieden, was zu einer verbesserten Luftqualität beiträgt.

Da die Wärme von unten nach oben abgegeben wird, entsteht außerdem eine angenehme Strahlungswärme, ähnlich wie bei einer Fußbodenheizung. Dadurch kann die Raumtemperatur etwas niedriger gehalten werden, was zu Energieeinsparungen führen kann.

Eine Wandheizung eignet sich besonders für Neubauten oder umfangreichere Sanierungen, da sie eine gewisse bauliche Integration erfordert. Die Kosten für eine Wandheizung variieren je nach Art des Systems und der Raumgröße, sind aber oft etwas höher als bei traditionellen Heizungen.