Was ist wandse?

WANDSE

WANDSE ist ein Akronym, das im Kontext von Data Science und Softwareentwicklung verwendet wird, um wichtige Aspekte bei der Entwicklung von Datenprodukten zu berücksichtigen. Es steht für:

  • Workflow: Bezieht sich auf den gesamten Prozess der Datenverarbeitung, von der Datenerfassung über die Transformation bis hin zur Modellierung und Bereitstellung. Ein effizienter Workflow ist entscheidend für die Skalierbarkeit und Wartbarkeit eines Datenprodukts.
  • Access: Betrifft die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der benötigten Daten. Dies beinhaltet sowohl den Zugriff auf interne Datenquellen als auch auf externe Datenquellen.
  • Network: Bezieht sich auf die Netzwerkkonnektivität und die Infrastruktur, die für die Datenübertragung und -verarbeitung erforderlich ist. Dies umfasst sowohl physische Netzwerke als auch Cloud-basierte Netzwerke.
  • Data: Die Qualität, Struktur und das Volumen der verwendeten Daten sind kritische Faktoren für den Erfolg eines Data-Science-Projekts.
  • Security: Der Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff und Manipulation ist von größter Bedeutung, insbesondere bei sensiblen Daten.
  • Execution: Bezieht sich auf die tatsächliche Ausführung der Data-Science-Modelle und -Pipelines. Eine effiziente Ausführung ist wichtig, um die Ergebnisse rechtzeitig zu erhalten und Ressourcen zu schonen.

Das WANDSE-Framework hilft Data Scientists und Softwareentwicklern, diese Aspekte bei der Planung und Entwicklung von Datenprodukten systematisch zu berücksichtigen. Indem man sich auf jeden Buchstaben von WANDSE konzentriert, kann man sicherstellen, dass alle kritischen Bereiche abgedeckt sind und das resultierende Produkt robust, skalierbar und sicher ist.

Kategorien