Ein Wandergeselle, auch bekannt als Handwerksgeselle auf der Walz, ist ein Handwerker, der nach seiner Gesellenprüfung für eine bestimmte Zeit auf Wanderschaft geht. Diese traditionelle Reise dient der Erweiterung des Fachwissens, der Persönlichkeitsentwicklung und dem Knüpfen von Kontakten. Die Walz ist ein uralter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht und in einigen Handwerksberufen bis heute gepflegt wird.
Ziele und Motive:
Regeln der Walz:
Zunftkleidung (Kluft):
Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zunftkleidung (Kluft) ist ein wichtiger Bestandteil der Walz und dient als Erkennungszeichen für den Wandergesellen. Sie besteht in der Regel aus einer Jacke (Cord oder Manchester), einer Hose (Schlaghose), einem Hut (Stenz) und einem Wanderstock (Stenz). Die Farben und Details der Kluft variieren je nach Gewerk.
Bedeutung heute:
Auch in der heutigen Zeit hat die Walz für viele junge Handwerker eine große Bedeutung. Sie bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page