Was ist walderdbeere?

Walderdbeere (Fragaria vesca)

Die Walderdbeere, wissenschaftlich Fragaria vesca, ist eine kleine, rote Frucht, die wild in Wäldern und Wiesen vorkommt. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Merkmale:

  • Frucht: Deutlich kleiner als Kulturerdbeeren, intensiv rotes Fruchtfleisch, sehr aromatischer Geschmack. Die Samen (Nüsschen) sitzen auf der Oberfläche der Frucht.
  • Pflanze: Krautige Pflanze, die Ausläufer bildet.
  • Blätter: Dreizählig, gezähnt.
  • Blüte: Weiß, fünfzählig.

Vorkommen:

Walderdbeeren sind in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Sie bevorzugen halbschattige Standorte in Laub- und Mischwäldern, an Waldrändern und auf Wiesen.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Die Früchte werden frisch gegessen, zu Marmelade, Saft, Likör oder Kuchen verarbeitet.
  • Heilkunde: Die Blätter und Wurzeln werden in der Volksmedizin bei Verdauungsbeschwerden und zur Blutreinigung verwendet. (Hinweis: Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht belegt. Vor der Anwendung ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.)

Anbau:

Walderdbeeren können auch im Garten angebaut werden. Sie benötigen einen humosen, leicht sauren Boden und einen halbschattigen Standort.

Wichtige Themen: