Was ist vignette?

Eine Vignette ist eine kurze literarische Textform, die in der Regel aus einem einzigen Moment, einer Situation oder einer Szene besteht. Sie zeichnet sich durch ihre Kürze und den Fokus auf ein bestimmtes Detail, eine Stimmung oder eine Atmosphäre aus.

Eine Vignette ist oft sehr persönlich und subjektiv und kann verschiedene Themen ansprechen, wie zum Beispiel Natur, Alltagsbeobachtungen, zwischenmenschliche Beziehungen, Erinnerungen oder Träume. Sie kann eine emotionale Reaktion beim Leser hervorrufen und oft auch zum Nachdenken anregen.

In der Literatur werden Vignetten häufig als Vor- oder Zwischenspiel in einem größeren Werk verwendet, um bestimmte Aspekte oder Charaktere einzuführen oder eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Sie sind auch in der Fotografie und bildenden Kunst verbreitet, wo sie eine Momentaufnahme oder einen Ausschnitt darstellen.

Die Form und Struktur einer Vignette ist oft frei und variabel. Sie kann in Prosa oder Lyrik verfasst sein und eine klare Handlung oder einen offenen, suggestiven Stil haben. Typischerweise sind Vignetten sehr prägnant und verdichten ihre Aussage auf wenige Zeilen oder Sätze.

Ein bekanntes Beispiel für Vignetten in der Literatur ist das Buch "Ein herrlicher Ort zum Sterben" von Nancy Horan, das sich in einer Sammlung von Kurzgeschichten präsentiert, die jeweils eine Momentaufnahme eines bestimmten Charakters zeigen. Andere berühmte Schriftsteller, die Vignetten geschrieben haben, sind zum Beispiel Ernest Hemingway, Truman Capote und Sandra Cisneros.

Kategorien