Was ist vikinger?

Die Wikinger waren seefahrende Krieger und Händler aus Skandinavien, die zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert lebten. Sie sind vor allem für ihre Plünderungen und Eroberungen in Europa bekannt, aber auch für ihre Handelsreisen bis nach Nordamerika.

Die Wikinger waren keine homogene Gruppe, sondern stammten aus verschiedenen germanischen Stämmen. Sie sprachen eine nordgermanische Sprache und hatten eine polytheistische Religion, die Götter wie Odin, Thor und Frey verehrte.

Die Menschen zogen in Langschiffen mit einem flachen Boden und schraubenförmigen Segeln über die Meere. Dies erlaubte es ihnen, weit entfernte Länder zu erreichen und Handel zu treiben. Sie gründeten auch Siedlungen und kolonisierten einige Gebiete, wie zum Beispiel Island und Grönland.

Obwohl die Wikinger oft als brutale Krieger dargestellt werden, waren sie auch geschickte Handwerker, Händler und Landwirte. Ihre Kunstwerke, Schiffe und Siedlungen zeugen von ihrer hohen kulturellen und technologischen Entwicklung.

Das Zeitalter der Wikinger endete mit der Christianisierung Skandinaviens im 11. Jahrhundert und dem Rückgang der Seefahrt. Dennoch hinterließen die Wikinger tiefe Spuren in der europäischen Geschichte und Kultur.