Was ist veitstag?

Der Veitstag (auch Sankt Veitstag) ist der Gedenktag des heiligen Veit (Vitus) am 15. Juni. Er hat in verschiedenen europäischen Kulturen eine Bedeutung, sowohl religiös als auch volkstümlich.

  • Religiöse Bedeutung: Der heilige Veit wird als einer der Vierzehn Nothelfer verehrt und gilt als Schutzpatron unter anderem der Apotheker, Bierbrauer, Tänzer und Schauspieler. Seine Verehrung geht auf das 4. Jahrhundert zurück. Mehr Informationen hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heiliger%20Veit

  • Volkstümliche Bedeutung: Der Veitstag war traditionell ein wichtiger Lostag, an dem bestimmte landwirtschaftliche Tätigkeiten verrichtet oder unterlassen wurden. Es gab Bauernregeln, die sich auf das Wetter und die Ernte bezogen. Er galt auch als Zinstag, an dem Pacht und Zinsen fällig wurden. Mehr Informationen zu Lostagen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lostag

  • Historische Ereignisse: Der Veitstag ist auch mit historischen Ereignissen verbunden. Das wohl bekannteste ist die Schlacht auf dem Amselfeld im Jahr 1389, die am Veitstag stattfand und eine wichtige Rolle in der serbischen Geschichte spielt. Mehr Informationen zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schlacht%20auf%20dem%20Amselfeld

  • Brauchtum: In einigen Regionen gibt es spezielle Bräuche rund um den Veitstag, beispielsweise Prozessionen oder spezielle Gottesdienste.

Kategorien