Was ist türschwelle?

Türschwelle

Eine Türschwelle (auch Schwelle, Türsturz oder Türschwellen genannt) ist ein horizontaler Balken, der den unteren Rahmen einer Tür bildet. Sie kann aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stein oder Metall bestehen.

Funktionen:

  • Abdichtung: Eine Türschwelle dient dazu, den Spalt zwischen Tür und Boden abzudichten, um das Eindringen von Zugluft, Wasser, Schmutz und Insekten zu verhindern.
  • Stabilität: Sie kann die Stabilität des Türrahmens erhöhen.
  • Schallschutz: Eine gut isolierte Türschwelle kann den Schallschutz verbessern.
  • Ästhetik: Sie kann auch ein ästhetisches Element sein, das das Aussehen der Tür verbessert.

Arten:

  • Eingelassene Türschwellen: Diese sind in den Boden eingelassen, um eine ebene Fläche zu schaffen. Sie werden häufig in barrierefreien Umgebungen verwendet. (Siehe: Barrierefreiheit)
  • Aufgesetzte Türschwellen: Diese werden auf den Boden aufgesetzt und sind leichter zu installieren. Sie können jedoch eine Stolpergefahr darstellen.
  • Absenkbare Türschwellen: Diese sind mechanisch oder automatisch absenkbar und dichten den Spalt nur bei geschlossener Tür ab. (Siehe: Abdichtung)

Probleme:

  • Stolpergefahr: Besonders bei aufgesetzten Türschwellen.
  • Verschleiß: Durch ständige Beanspruchung kann die Türschwelle verschleißen und ihre Funktion beeinträchtigen.
  • Wasserschäden: Eine defekte Türschwelle kann zu Wasserschäden führen. (Siehe: Wasserschaden)

Wartung:

  • Regelmäßige Reinigung, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Überprüfung auf Beschädigungen und rechtzeitige Reparatur oder Austausch.
  • Gegebenenfalls Abdichtung erneuern. (Siehe: Abdichtung)

Kategorien