Was ist tris?

Tris (Hydroxymethylaminomethan)

Tris, auch bekannt als Tris-Puffer oder THAM (Tris(hydroxymethyl)aminomethan), ist eine organische chemische Verbindung, die häufig in der Biochemie und Molekularbiologie als Pufferlösung eingesetzt wird.

Eigenschaften und Verwendung:

  • Pufferwirkung: Tris ist ein ausgezeichneter Puffer im leicht alkalischen Bereich, typischerweise zwischen pH 7.0 und 9.0. Diese Fähigkeit macht es wertvoll, um den pH-Wert in biologischen Experimenten zu stabilisieren, da viele biologische Prozesse pH-sensitiv sind. Mehr dazu im Artikel über Pufferlösungen.
  • Anwendungen: Tris wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
    • Elektrophorese: Als Puffer in Elektrophorese-Gelen für die Trennung von DNA, RNA und Proteinen. Insbesondere bei SDS-PAGE.
    • Zellkultur: Zur Aufrechterhaltung des pH-Werts in Zellkulturmedien.
    • Proteinaufreinigung: Bei chromatographischen Verfahren, um Proteine zu stabilisieren und unerwünschte Interaktionen zu minimieren.
    • DNA-Extraktion: Zur Pufferung von Lösungen, die bei der DNA-Extraktion verwendet werden.
  • Einfluss der Temperatur: Die Pufferwirkung von Tris ist temperaturabhängig. Der pKa-Wert von Tris ändert sich mit der Temperatur, was bedeutet, dass der pH-Wert der Tris-Pufferlösung sich mit der Temperatur ändern kann. Daher ist es wichtig, die Temperatur bei der Zubereitung von Tris-Puffern zu berücksichtigen. Eine detaillierte Beschreibung der pH-Wert-Regulation ist hilfreich.
  • Kompatibilität: Tris kann mit vielen anderen biochemischen Reagenzien kombiniert werden, es ist jedoch wichtig, mögliche Inkompatibilitäten zu beachten. Zum Beispiel kann Tris die Aktivität einiger Enzyme beeinflussen. Informationen zur Enzymkinetik sind hier wichtig.
  • Löslichkeit: Tris ist gut wasserlöslich und bildet klare, farblose Lösungen.

Zubereitung:

Tris-Puffer werden in der Regel hergestellt, indem Tris-Base oder Tris-HCl in Wasser gelöst und der pH-Wert mit HCl oder NaOH auf den gewünschten Wert eingestellt wird. Die genaue Konzentration und der pH-Wert des Puffers hängen von der spezifischen Anwendung ab. Es ist ratsam, die spezifischen Protokolle für die jeweilige Anwendung zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die richtige Lösungsmitteltechnik ist hierbei grundlegend.