Was ist triquetra?

Die Triquetra ist ein altes Symbol, das aus drei miteinander verbundenen Bögen oder Vesica Piscis besteht. Es wird oft als Knoten dargestellt, wobei die Linien ineinander verschlungen sind, was Unendlichkeit und Ewigkeit symbolisiert.

  • Bedeutung und Ursprung: Die Bedeutung%20und%20Ursprung der Triquetra variiert je nach Kultur und Kontext. Sie findet sich in keltischen, nordischen und anderen vorchristlichen Kulturen.

  • Keltische Verwendung: In der keltischen Kunst und Kultur wird die Triquetra häufig mit der Dreifaltigkeit in Verbindung gebracht, wie z.B. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oder Geist, Körper und Seele. Es ist auch ein Symbol für Schutz und Glück.

  • Nordische Verwendung: In der nordischen Kultur wird angenommen, dass die Triquetra mit der Walknute (Valknut) in Verbindung steht, einem Symbol, das Odin und den gefallenen Kriegern gewidmet ist.

  • Christliche Verwendung: In der christlichen Kunst wird die Triquetra oft als Symbol der Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) verwendet. Sie soll die Einheit und Gleichheit der drei Personen in Gott darstellen.

  • Moderne Verwendung: Die Moderne%20Verwendung der Triquetra erstreckt sich über religiöse und spirituelle Kontexte hinaus. Sie wird oft als dekoratives Element in Schmuck, Tattoos und anderen Kunstformen verwendet. Sie kann auch als Symbol für Verbundenheit, Ewigkeit und die Dreieinigkeit verschiedener Konzepte interpretiert werden.