Was ist trichterspinne?

Trichterspinne

Trichterspinnen (Agelenidae) sind eine Familie der Webspinnen, die für ihre trichterförmigen Netze bekannt sind. Hier sind einige wichtige Informationen:

  • Netzbau: Trichterspinnen bauen charakteristische trichterförmige Netze in Gras, unter Steinen, in Holzstapeln oder in anderen geschützten Bereichen. Die Spinne lauert am hinteren Ende des Trichters und wartet auf Beute. Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Netzbau%20der%20Spinne

  • Aussehen: Sie sind in der Regel braun oder grau gefärbt und haben lange Beine. Die Körperlänge variiert je nach Art. Einige Arten können recht groß werden.

  • Giftigkeit: Viele Trichterspinnen besitzen Gift, das sie zur Lähmung ihrer Beute einsetzen. Das Gift der meisten Arten ist für Menschen nicht gefährlich, aber es gibt Ausnahmen. Die Sydney-Trichternetzspinne (Atrax robustus) ist beispielsweise eine der giftigsten Spinnen der Welt. Allerdings gehört diese nicht zu den Agelenidae, sondern zu den Hexathelidae. Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spinnengift

  • Verbreitung: Trichterspinnen sind weltweit verbreitet, wobei die Artenvielfalt in wärmeren Regionen am größten ist.

  • Lebensweise: Sie sind Lauerjäger, die auf Insekten und andere kleine Arthropoden warten, die in ihr Netz geraten. Wenn Beute in das Netz tappt, stürzt die Spinne hervor und betäubt oder tötet sie mit einem Biss.