Was ist trickster?

Der Trickster ist eine Figur aus der Mythologie und Folklore verschiedener Kulturen auf der ganzen Welt. Diese Figur zeichnet sich oft durch ihre listige und schelmische Natur aus und wird oft als Spieler, Scherzbold und Streichespieler dargestellt.

Tricksterfiguren gibt es in vielen verschiedenen Kulturen, darunter nordamerikanische indigene Völker mit Figuren wie dem Coyote oder dem Hase, afrikanische Kulturen mit Figuren wie Anansi der Spinne und europäische Kulturen mit Figuren wie Puck oder Loki.

Die Tricks und Streiche des Tricksters dienen oft dazu, soziale oder kulturelle Normen herauszufordern. Sie können sowohl für harmlose Unterhaltung als auch für die kritische Reflexion von gesellschaftlichen Strukturen und Konventionen verwendet werden. Der Trickster kann als eine Art Agent des Wandels betrachtet werden, der das Etablierte in Frage stellt und neue Wege aufzeigt.

In einigen Kulturen wird der Trickster auch als eine Art Initiator betrachtet, der den Menschen wichtige Lektionen beibringt und sie auf die Probe stellt. In anderen Kulturen wird der Trickster als unzuverlässig und böswillig angesehen.

In der Literatur und im Theater findet man auch zahlreiche Darstellungen des Trickstercharakters. Beispiele dafür sind der narrativ versierte Fuchs Reineke aus der niederländischen Literatur oder der harlekingesichtige Figaro in der Figarotrilogie des französischen Dramatikers Beaumarchais.

Insgesamt repräsentiert der Trickster eine archetypische Figur, die in vielen Kulturen zu finden ist und eine Vielzahl von Bedeutungen und Interpretationen hat.