Was ist trichternetzspinne?

Die Trichternetzspinne (Atrax robustus) ist eine hochgiftige Spinnenart aus der Familie der Hexathelidae. Sie ist in Australien beheimatet und vor allem im südöstlichen Teil des Landes verbreitet.

Die Trichternetzspinne zeichnet sich durch ihre dunkle, tiefschwarze Körperfarbe und ihre kräftigen Beine aus. Weibchen können eine Körperlänge von bis zu fünf Zentimetern erreichen, während die Männchen mit etwa vier Zentimetern etwas kleiner sind.

Diese Spinnenart baut im Erdreich einen trichterförmigen Unterschlupf, der mit seidenen Fäden verstärkt wird. Von diesem Versteck aus lauern sie auf Beute, die in das Netz gerät. Ihre bevorzugte Nahrung besteht aus Insekten, aber auch kleinere Wirbeltiere wie Eidechsen oder Frösche werden gelegentlich erbeutet.

Die Trichternetzspinne gilt als äußerst aggressiv und ihr Biss ist äußerst giftig. Sie produziert ein starkes Neurotoxin, das innerhalb von Minuten zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann. Ein Biss kann zu starken Schmerzen, Muskelkrämpfen, Atembeschwerden und sogar zum Tod führen. Glücklicherweise sind Bisse relativ selten, da die Art eher scheu ist und ihre Verstecke meist abseits von menschlichen Siedlungen liegt.

Als Maßnahme gegen mögliche Bisse wurde ein spezielles Gegengift entwickelt, das bei einer Vergiftung mit dem Gift der Trichternetzspinne eingesetzt werden kann.

Aufgrund ihrer Gefährlichkeit und der potenziellen Gesundheitsrisiken ist es wichtig, bei einem Aufenthalt in den Verbreitungsgebieten der Trichternetzspinne vorsichtig zu sein und Räume gut zu überprüfen, bevor man sich dort aufhält.