Was ist trazodon?

Trazodon

Trazodon ist ein Antidepressivum, das zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Schlaflosigkeit eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Serotonin-Antagonisten und Wiederaufnahmehemmer (SARI).

  • Wirkmechanismus: Trazodon wirkt, indem es die Wiederaufnahme von Serotonin im Gehirn hemmt und bestimmte Serotoninrezeptoren blockiert. Dies führt zu einer Erhöhung der Serotoninkonzentration im synaptischen Spalt und kann dadurch die Stimmung verbessern und Angstzustände reduzieren.
  • Anwendungsgebiete:
  • Dosierung: Die Dosierung von Trazodon variiert je nach Indikation und individueller Reaktion des Patienten. Sie wird in der Regel vom Arzt festgelegt.
  • Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen von Trazodon sind:
    • Schläfrigkeit
    • Mundtrockenheit
    • Schwindel
    • Kopfschmerzen
    • Übelkeit
    • Verstopfung
    • Orthostatische Hypotonie (Blutdruckabfall beim Aufstehen)
  • Wechselwirkungen: Trazodon kann mit anderen Medikamenten interagieren, insbesondere mit anderen Antidepressiva, Beruhigungsmitteln, Schlafmitteln und Alkohol.
  • Kontraindikationen: Trazodon sollte nicht eingenommen werden bei:
    • Überempfindlichkeit gegen Trazodon
    • Gleichzeitiger Einnahme von MAO-Hemmern
  • Wichtige Hinweise:
    • Trazodon kann die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.
    • Trazodon kann zu Priapismus (einer schmerzhaften Dauererektion) führen, was ein medizinischer Notfall ist.
    • Das Absetzen von Trazodon sollte nicht abrupt erfolgen, sondern schrittweise unter ärztlicher Aufsicht.

Hinweis: Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.