Was ist trauerweide?

Trauerweide (Salix babylonica)

Die Trauerweide, botanisch Salix babylonica, ist ein bekannter Baum, der vor allem durch seine herabhängenden Zweige auffällt. Sie gehört zur Familie der Weidengewächse (Salicaceae).

Merkmale:

  • Wuchsform: Die Trauerweide ist ein schnellwachsender, sommergrüner Baum, der eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen kann. Charakteristisch sind die langen, herabhängenden Zweige, die dem Baum sein "trauerndes" Aussehen verleihen. Mehr über Baumwuchsformen finden Sie hier.
  • Blätter: Die Blätter sind lanzettlich, zugespitzt und haben einen fein gesägten Rand. Sie sind etwa 6-16 cm lang und 1-2 cm breit. Mehr über Blattmorphologie finden Sie hier.
  • Blüten: Die Trauerweide ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), d.h. es gibt männliche und weibliche Bäume. Die Blüten erscheinen in Form von Kätzchen im Frühjahr. Mehr über Blütenstände finden Sie hier.
  • Rinde: Die Rinde ist im jungen Alter glatt und graugrün, später wird sie dunkler und rissiger. Mehr über Baumrinde finden Sie hier.

Verbreitung und Standort:

Die ursprüngliche Heimat der Trauerweide ist Ostasien. Sie ist heutzutage jedoch weltweit verbreitet und wird häufig als Zierbaum in Parks und Gärten gepflanzt. Sie bevorzugt feuchte Standorte, insbesondere Uferbereiche von Seen und Flüssen. Mehr über Pflanzenverbreitung finden Sie hier.

Verwendung:

  • Zierbaum: Aufgrund ihres malerischen Aussehens ist die Trauerweide ein beliebter Zierbaum.
  • Holz: Das Holz der Trauerweide ist weich und leicht und wird nur selten genutzt.
  • Medizin: Bestimmte Inhaltsstoffe der Weidenrinde, wie Salicylsäure, werden in der Medizin verwendet (z.B. zur Herstellung von Aspirin). Mehr über Pflanzenheilkunde finden Sie hier.

Symbolik:

Die Trauerweide wird oft mit Trauer, Melancholie und Vergänglichkeit assoziiert, was sich in ihrem Namen und ihrem "trauernden" Aussehen widerspiegelt. Mehr über Pflanzensymbolik finden Sie hier.

Pflege:

Trauerweiden sind relativ pflegeleicht. Sie benötigen ausreichend Feuchtigkeit und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Regelmäßiger Schnitt kann erforderlich sein, um die gewünschte Form zu erhalten und abgestorbene Zweige zu entfernen.