# Totholz: Bedeutung und ökologische Rolle
**Totholz** bezeichnet abgestorbene Bäume oder Teile von Bäumen, die noch stehen (stehendes Totholz, auch **Ständer**) oder am Boden liegen (liegendes Totholz). Es ist ein essentieller Bestandteil natürlicher Ökosysteme und spielt eine wichtige Rolle für die Biodiversität und den Stoffkreislauf.
## Ökologische Bedeutung
Totholz bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen, darunter:
* **Insekten:** Viele Insektenarten sind auf Totholz spezialisiert, entweder als Nahrungsquelle oder als Brutstätte. [Insekten%20im%20Totholz](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Insekten%20im%20Totholz)
* **Pilze:** Pilze zersetzen das Holz und tragen so zur Nährstofffreisetzung bei. Viele Pilzarten sind auf bestimmte Holzarten oder Zersetzungsstadien spezialisiert. [Pilze%20auf%20Totholz](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pilze%20auf%20Totholz)
* **Moose und Flechten:** Totholz bietet eine ideale Grundlage für das Wachstum von Moosen und Flechten. [Moose%20und%20Flechten%20auf%20Totholz](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moose%20und%20Flechten%20auf%20Totholz)
* **Vögel:** Spechte und andere Vögel nutzen Totholz zur Nahrungssuche und zum Nisten. [Vögel%20und%20Totholz](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vögel%20und%20Totholz)
* **Säugetiere:** Kleinsäuger wie Mäuse und Spitzmäuse finden Schutz und Nahrung im Totholz. [Säugetiere%20und%20Totholz](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Säugetiere%20und%20Totholz)
## Zersetzung und Nährstoffkreislauf
Der Abbau von Totholz ist ein wichtiger Prozess im Nährstoffkreislauf. Durch die Zersetzung werden Nährstoffe freigesetzt, die von anderen Pflanzen und Organismen aufgenommen werden können. Die Zersetzung wird hauptsächlich von Pilzen und Bakterien durchgeführt. [Zersetzung%20von%20Totholz](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zersetzung%20von%20Totholz)
## Totholz im Waldmanagement
In der modernen Forstwirtschaft wird die Bedeutung von Totholz zunehmend erkannt. Durch gezieltes Belassen von Totholz im Wald kann die Biodiversität gefördert und die ökologische Funktion des Waldes verbessert werden. [Totholz%20im%20Waldmanagement](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Totholz%20im%20Waldmanagement)
## Arten von Totholz
Es gibt verschiedene Arten von Totholz, die sich je nach Art des Baumes, seinem Zersetzungsgrad und seiner Lage unterscheiden. Dazu gehören:
* **Stehendes Totholz (Ständer):** Abgestorbene Bäume, die noch aufrecht stehen. [Stehendes%20Totholz](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stehendes%20Totholz)
* **Liegendes Totholz:** Abgestorbene Bäume oder Äste, die am Boden liegen. [Liegendes%20Totholz](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Liegendes%20Totholz)
* **Stubben:** Übrig gebliebene Baumstümpfe nach der Fällung. [Stubben](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stubben)
* **Totholzäste:** Abgestorbene Äste, die noch am Baum hängen oder auf dem Boden liegen. [Totholzäste](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Totholzäste)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page