Was ist totgeburt?

Eine Totgeburt bezeichnet das geborene Kind, das bereits vor oder während der Geburt gestorben ist. Es ist wichtig, zwischen einer Totgeburt und einer Fehlgeburt zu unterscheiden. Eine Fehlgeburt erfolgt vor der 20. Schwangerschaftswoche, während eine Totgeburt ab der 20. Schwangerschaftswoche auftritt.

Die Ursachen für Totgeburten können vielfältig sein, wobei häufige Faktoren Infektionen, Chromosomenanomalien, Plazentaprobleme oder Komplikationen während der Schwangerschaft sind. Risikofaktoren für Totgeburten können auch eine fortgeschrittene Mutteralter, Tabakkonsum oder Bluthochdruck sein.

Eine Totgeburt kann eine sehr emotionale Erfahrung für die Eltern sein, da sie ihre Hoffnungen und Träume für das Kind verloren haben. Es ist wichtig, dass die Eltern eine umfassende Unterstützung erhalten, sei es durch medizinisches und psychologisches Fachpersonal oder durch Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, um mit dem Verlust umgehen zu können.

In vielen Ländern gibt es spezielle Bestimmungen und Richtlinien für die Behandlung und Beerdigung von Totgeburten, um den Eltern Zeit für Abschied und Trauer zu ermöglichen. Dies kann je nach Land und Kultur unterschiedlich sein.

Es ist auch wichtig anzumerken, dass trotz des Verlusts einer Totgeburt die Eltern emotionsmäßige Unterstützung erhalten sollten und ihre Gefühle als validiert und wichtig angesehen werden sollten.