Was ist tollund-mann?

Tollund-Mann

Der Tollund-Mann ist eine Moorleiche, die 1950 im Bjældskovdal-Moor in der Nähe von Silkeborg, Dänemark, gefunden wurde. Er ist eine der am besten erhaltenen Moorleichen und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Sterben in der vorrömischen Eisenzeit.

  • Entdeckung und Erhaltung: Der Fundort und die besonderen Bedingungen im Moor trugen maßgeblich zur außergewöhnlichen Erhaltung des Körpers bei. Die sauren, sauerstoffarmen Bedingungen verhinderten den normalen Zersetzungsprozess.
  • Datierung: Radiokohlenstoffdatierung ergab, dass der Tollund-Mann etwa im 4. Jahrhundert v. Chr. lebte, also in der vorrömischen Eisenzeit.
  • Todesursache: Die Todesursache des Tollund-Mannes war Erhängen. Es wird vermutet, dass es sich um eine rituelle Opferung handeln könnte, aber dies ist nicht abschließend bewiesen.
  • Aussehen und Kleidung: Der Tollund-Mann lag nackt im Moor, trug aber einen Ledergürtel und eine spitze Ledermütze. Sein Gesichtsausdruck war friedlich, was zu seiner Berühmtheit beitrug. Sein Aussehen ist durch die Erhaltung sehr detailliert.
  • Bedeutung: Der Tollund-Mann ist eine wichtige archäologische Entdeckung, die uns viel über das Leben, die Bräuche und möglicherweise auch die religiösen Praktiken der Menschen in der Eisenzeit verrät.
  • Ausstellung: Der Kopf des Tollund-Mannes wird im Silkeborg Museum in Dänemark ausgestellt. Der restliche Körper wurde leider nicht vollständig erhalten und konserviert.