Thule, historisch und mythologisch betrachtet, bezieht sich auf verschiedene Konzepte und Orte, vor allem aber auf den nördlichsten Punkt der bewohnten Welt in der antiken Geographie. Die Vorstellung von Thule hat sich im Laufe der Zeit gewandelt und ist mit verschiedenen esoterischen und politischen Strömungen verbunden.
Ursprüngliche Bedeutung: Ursprünglich bezeichnete Thule einen unbestimmten Ort im hohen Norden, der von dem griechischen Geographen Pytheas von Massalia im 4. Jahrhundert v. Chr. beschrieben wurde. Es wird vermutet, dass er damit möglicherweise Island, Norwegen oder die Shetlandinseln meinte. (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antike%20Geographie)
Mythologische und Esoterische Konnotationen: Im Laufe der Geschichte entwickelte sich Thule zu einem mystischen Ort, der oft mit Atlantis, Hyperborea und dem Ursprung der arischen Rasse in Verbindung gebracht wurde. Diese Vorstellungen wurden insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert von esoterischen Gesellschaften wie der Thule-Gesellschaft aufgegriffen. (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Thule-Gesellschaft)
Thule-Gesellschaft: Die Thule-Gesellschaft war eine völkische und antisemitische Geheimgesellschaft, die nach dem Ersten Weltkrieg in München gegründet wurde. Sie spielte eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Nationalsozialismus und beeinflusste dessen Ideologie. (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationalsozialismus)
Heutige Verwendung: Der Begriff Thule wird heute noch in verschiedenen Kontexten verwendet, oft in Bezug auf den hohen Norden, Mythologie oder esoterische Themen. Die Verbindung zur Thule-Gesellschaft führt jedoch dazu, dass der Begriff in bestimmten Kreisen kritisch betrachtet wird.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page