Was ist thunderbolt?

Thunderbolt-Technologie

Thunderbolt ist eine Hardware-Schnittstellen-Marke, die von Intel in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt wurde. Sie kombiniert PCI Express (PCIe) und DisplayPort in einer einzigen seriellen Schnittstelle. Darüber hinaus kann Thunderbolt auch Gleichstrom übertragen.

Hauptmerkmale und Vorteile:

  • Hohe Bandbreite: Thunderbolt bietet im Vergleich zu anderen Schnittstellen wie USB eine deutlich höhere Bandbreite, was schnellere Datenübertragungsraten ermöglicht. Aktuelle Thunderbolt 4 Ports bieten typischerweise bis zu 40 Gbit/s.
  • Vielseitigkeit: Thunderbolt kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, einschließlich der Verbindung von externen Grafikkarten (eGPUs), hochauflösenden Displays, schnellen Speichergeräten und anderen Peripheriegeräten.
  • Daisy-Chaining: Thunderbolt unterstützt Daisy-Chaining, d.h. mehrere Geräte können in Reihe an einen einzigen Thunderbolt-Port angeschlossen werden.
  • Protokollunterstützung: Thunderbolt kann sowohl PCIe- als auch DisplayPort-Protokolle gleichzeitig übertragen, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
  • Stromversorgung: Thunderbolt-Ports können Geräte mit Strom versorgen, was die Notwendigkeit separater Netzteile reduziert.

Versionen:

  • Thunderbolt 1 & 2: Nutzen den gleichen Mini DisplayPort Stecker. Thunderbolt 1 bot bis zu 10 Gbit/s in beide Richtungen, während Thunderbolt 2 diese kombinierte, um bis zu 20 Gbit/s zu ermöglichen.
  • Thunderbolt 3: Wechselte auf den USB-C Stecker und bot bis zu 40 Gbit/s. Es unterstützt auch USB 3.1 (Gen 2) und DisplayPort 1.2.
  • Thunderbolt 4: Nutzt weiterhin den USB-C Stecker und bietet ebenfalls bis zu 40 Gbit/s. Es bietet jedoch verbesserte Mindestanforderungen und Funktionen im Vergleich zu Thunderbolt 3, wie z.B. Unterstützung für zwei 4K-Displays oder ein 8K-Display und eine verbesserte Datensicherheit.
  • Thunderbolt 5: Thunderbolt 5 bietet bis zu 80 Gbit/s bidirektionale Bandbreite und kann bei Bedarf dynamisch auf 120 Gbit/s erhöht werden, um bandbreitenintensive Aufgaben wie die Nutzung von hochauflösenden Displays zu optimieren.

Anwendungsbereiche:

  • Professionelle Audio- und Videobearbeitung: Thunderbolt ermöglicht die schnelle Übertragung großer Dateien und die Verbindung von professionellen Audiogeräten und Monitoren.
  • Gaming: Externe Grafikkarten (eGPUs) können über Thunderbolt angeschlossen werden, um die Grafikleistung von Laptops zu verbessern.
  • Datenspeicherung: Schnelle externe Festplatten und SSDs profitieren von der hohen Bandbreite von Thunderbolt.
  • Docking-Stationen: Thunderbolt-Docks ermöglichen den Anschluss einer Vielzahl von Peripheriegeräten über eine einzige Verbindung zum Computer.

Kompatibilität:

  • Thunderbolt 3 und 4 verwenden den USB-C Anschluss, sind aber nicht mit allen USB-C Geräten kompatibel. Um Thunderbolt-Funktionen nutzen zu können, muss das Gerät und der Port explizit Thunderbolt unterstützen. USB-C Ports, die nicht Thunderbolt unterstützen, arbeiten nur mit USB-Protokollen.