Was ist tenesmen?
Tenesmen
Tenesmen (von griechisch τεινεσμός teinesmos) bezeichnet einen schmerzhaften, krampfartigen Stuhldrang, der mit dem Gefühl einhergeht, sich entleeren zu müssen, obwohl der Darm bereits leer ist oder nur geringe Mengen an Stuhl vorhanden sind. Es handelt sich um ein Symptom, das bei verschiedenen Erkrankungen des Enddarms und des Anus auftreten kann.
Hauptmerkmale:
- Schmerzhafter Stuhldrang: Ein starkes, unangenehmes Gefühl, das zur Toilette zu müssen.
- Ineffektives Pressen: Trotz des starken Drangs kann es schwierig oder unmöglich sein, Stuhl abzusetzen.
- Gefühl der unvollständigen Entleerung: Auch nach dem Stuhlgang besteht das Gefühl, dass der Darm nicht vollständig entleert ist.
- Lokalisierung: Die Beschwerden sind typischerweise im Bereich des Enddarms und des Anus spürbar.
Mögliche Ursachen:
- Entzündliche Darmerkrankungen (CED): <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entz%C3%BCndliche%20Darmerkrankungen" target="_blank">Entzündliche Darmerkrankungen</a> wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn können Tenesmen verursachen.
- Infektionen: Bakterielle oder virale Infektionen des Darms.
- Reizdarmsyndrom (RDS): <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reizdarmsyndrom" target="_blank">Reizdarmsyndrom</a> kann ebenfalls mit Tenesmen einhergehen.
- Hämorrhoiden: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/H%C3%A4morrhoiden" target="_blank">Hämorrhoiden</a> können Irritationen und Tenesmen verursachen.
- Analfissuren: Kleine Risse in der Analschleimhaut.
- Proktitis: Entzündung des Enddarms.
- Rektumprolaps: Vorfall des Enddarms durch den Anus.
- Tumore: In seltenen Fällen können Tumore im Enddarm oder Anus Tenesmen verursachen.
Diagnostik:
Die Diagnose von Tenesmen erfordert in der Regel eine ärztliche Untersuchung. Dazu gehören:
- Anamnese: Erhebung der Krankengeschichte und der genauen Beschwerden.
- Körperliche Untersuchung: Untersuchung des Abdomens und des Anus.
- Rektoskopie/Proktoskopie: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rektoskopie" target="_blank">Rektoskopie</a> oder Proktoskopie zur direkten Untersuchung des Enddarms und des Anus.
- Koloskopie: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Koloskopie" target="_blank">Koloskopie</a> zur Untersuchung des gesamten Dickdarms.
- Stuhluntersuchung: Zum Ausschluss von Infektionen.
- Biopsie: Entnahme von Gewebeproben zur histologischen Untersuchung.
Behandlung:
Die Behandlung von Tenesmen richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache.
- Behandlung der Grunderkrankung: Wenn Tenesmen durch eine bestimmte Erkrankung verursacht werden, muss diese behandelt werden.
- Symptomatische Behandlung: Schmerzlinderung durch Schmerzmittel, krampflösende Medikamente oder Sitzbäder.
- Ballaststoffreiche Ernährung: Kann bei Verstopfung helfen.
- Lokale Kortikosteroide: Können bei Entzündungen helfen.
- Operation: In seltenen Fällen, z.B. bei einem Rektumprolaps oder Tumoren.
Wichtig: Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten.