Das Tempodrom ist eine Veranstaltungsstätte in Berlin, Deutschland. Es ist bekannt für seine ungewöhnliche Zeltform und sein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
Geschichte:
Ursprünglich 1980 vom Aktionskünstler Irene Moessinger gegründet.
Zunächst als Wanderzirkus/Veranstaltungsort konzipiert.
Mehrere Standorte in Berlin, bevor es 2001 seinen heutigen Standort am Anhalter Bahnhof fand.
Architektur: Das aktuelle Gebäude wurde von Gerkan, Marg und Partner entworfen und 2001 eröffnet. Das markante Zeltdach ist ein charakteristisches Merkmal.
Veranstaltungen:
Breites Spektrum an Veranstaltungen, darunter:
Konzerte verschiedener Genres (Pop, Rock, Klassik, etc.)