Was ist tannenmeise?

Hier sind Informationen über die Tannenmeise, im Markdown-Format und mit Links zu wichtigen Themen:

Tannenmeise (Periparus ater)

Die Tannenmeise (Periparus ater) ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Meisen (Paridae). Sie ist in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas verbreitet.

  • Aussehen: Die Tannenmeise ist eine der kleinsten Meisenarten. Sie hat ein charakteristisches Aussehen mit einem schwarzen Kopf und einer weißen Wangenpartie. Der Nacken ist ebenfalls weiß gefärbt. Das Oberseitengefieder ist blaugrau, die Unterseite ist schmutzig-weißlich.

  • Lebensraum: Die Tannenmeise bevorzugt Nadelwälder, besonders solche mit Fichten. Sie kommt aber auch in Mischwäldern, Parks und Gärten vor, solange ausreichend Nadelbäume vorhanden sind. Mehr Infos zum Lebensraum findest du hier.

  • Ernährung: Die Tannenmeise ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Spinnen, besonders während der Brutzeit. Im Winter frisst sie auch Sämereien von Nadelbäumen und besucht Futterstellen. Erfahre mehr über die Ernährung von Vögeln.

  • Fortpflanzung: Tannenmeisen brüten in Baumhöhlen, Nistkästen oder anderen geschützten Orten. Das Weibchen legt in der Regel 6-10 Eier, die es etwa zwei Wochen lang bebrütet. Die Jungvögel werden von beiden Elternteilen gefüttert und verlassen das Nest nach etwa drei Wochen. Weiterführende Informationen zur Fortpflanzung gibt es hier.

  • Verhalten: Die Tannenmeise ist ein sehr aktiver und flinker Vogel. Sie ist oft in kleinen Gruppen unterwegs und sucht in den Nadelbäumen nach Nahrung. Ihr Gesang ist ein hohes, zirpendes "zit-zit-zit".

  • Bestand und Schutz: Die Tannenmeise ist in Europa weit verbreitet und ihr Bestand gilt als stabil. Sie profitiert von der Ausdehnung von Nadelwäldern und ist nicht gefährdet. Informationen zum Bestand von Tierarten.

Kategorien