Was ist söller?
Söller
Ein Söller, auch Altan oder Balkon genannt, ist ein offener, überdachter Austritt an einem Gebäude. Er dient als Erweiterung des Wohnraums ins Freie und bietet die Möglichkeit, die Aussicht zu genießen oder sich im Freien aufzuhalten.
Merkmale:
- Lage: Befindet sich meist an der Außenseite eines Gebäudes.
- Konstruktion: Kann freitragend sein oder auf Stützen ruhen.
- Materialien: Häufig aus Holz, Stein, Beton oder Metall gefertigt.
- Funktion: Dient als Aufenthaltsort, zur Zierde des Gebäudes oder als Fluchtweg.
Arten von Söllern:
- Freitragender Söller: Kragt ohne Stützen aus der Fassade aus.
- Gestützter Söller: Wird durch Säulen, Pfeiler oder andere Stützen getragen.
- Eck-Söller: Umfasst eine Gebäudeecke.
- Gedeckter Söller: Ist überdacht, bietet Schutz vor Witterungseinflüssen.
Verwendung:
Söller werden vielfältig genutzt:
- Als Aufenthaltsort: Zum Entspannen, Sonnenbaden, Essen im Freien.
- Zur Zierde: Als architektonisches Element zur Verschönerung der Fassade.
- Als Fluchtweg: In einigen Fällen als zweiter Rettungsweg aus dem Gebäude.
Verwandte Begriffe:
- Balkon: Oft synonym verwendet, manchmal jedoch als weniger aufwendig gestaltete Variante des Söllers betrachtet.
- Terrasse: Eine ebenerdige, befestigte Fläche im Freien, im Gegensatz zum Söller, der sich an der Fassade befindet.
- Loggia: Ein überdachter, in die Fassade integrierter Außenbereich.