Solmisation ist ein System, bei dem Silben verwendet werden, um Musiknoten einer Tonleiter zu bezeichnen. Sie dient als Hilfsmittel zum Erlernen von Tonhöhen und Intervallen. Ursprünglich wurden von Guido von Arezzo im 11. Jahrhundert die Silben ut, re, mi, fa, sol, la verwendet, abgeleitet aus den Anfangssilben der ersten sechs Phrasen eines Hymnus an Johannes den Täufer, der für jeden Ton eine höhere Tonhöhe aufwies.
Ursprung und Entwicklung:
Verschiedene Solmisationssysteme:
Anwendungen der Solmisation:
Vor- und Nachteile:
Die Silben im Detail (Movable Do):
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page