Was ist straßenbeleuchtung?
Straßenbeleuchtung
Straßenbeleuchtung dient der Ausleuchtung von Straßen, Wegen und öffentlichen Plätzen in der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen. Ihr Hauptziel ist es, die Verkehrssicherheit für Fußgänger, Radfahrer und motorisierte Fahrzeuge zu erhöhen und das subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken.
Funktionen und Vorteile:
Arten von Straßenleuchten:
Es gibt verschiedene Arten von Straßenleuchten, die sich in ihrer Lichtquelle, Bauform und Energieeffizienz unterscheiden. Zu den gängigsten gehören:
- Hochdruckentladungslampen (HID): Dazu gehören Natriumdampflampen (NDL), Quecksilberdampflampen (QDL) und Metallhalogendampflampen (MHL). Sie sind relativ energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer, werden aber zunehmend durch LED-Technologie ersetzt.
- LED-Leuchten: LED-Leuchten sind energieeffizienter, langlebiger und umweltfreundlicher als HID-Lampen. Sie ermöglichen eine präzisere Lichtsteuerung und bieten eine größere Flexibilität bei der Farbtemperatur. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/LED-Technologie)
- Induktionslampen: Bieten eine lange Lebensdauer und gute Energieeffizienz.
Aspekte bei der Planung und Installation:
- Beleuchtungsstärke: Die benötigte Beleuchtungsstärke hängt von der Art der Straße, der Verkehrsdichte und den örtlichen Gegebenheiten ab.
- Lichtverteilung: Die Lichtverteilung sollte so gewählt werden, dass die Fahrbahn gleichmäßig ausgeleuchtet wird und Blendung vermieden wird.
- Lichtfarbe: Die Lichtfarbe beeinflusst die Wahrnehmung und das Wohlbefinden. Warmweiße Lichtfarben (ca. 3000 K) wirken einladender, während neutralweiße Lichtfarben (ca. 4000 K) eine bessere Farbwiedergabe bieten.
- Energieeffizienz: Die Wahl energieeffizienter Leuchten und intelligenter Steuerungssysteme kann den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich reduzieren. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Energieeffizienz)
- Lichtverschmutzung: Die Lichtverschmutzung sollte minimiert werden, um die Umwelt zu schonen und die Sichtbarkeit des Sternenhimmels zu erhalten. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lichtverschmutzung)
Steuerungssysteme:
Moderne Straßenbeleuchtungssysteme können mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet werden, die die Beleuchtung bedarfsgerecht anpassen. Dazu gehören:
- Dimmfunktion: Die Beleuchtung kann in verkehrsarmen Zeiten gedimmt werden, um Energie zu sparen.
- Bewegungsmelder: Die Beleuchtung wird nur bei Bedarf eingeschaltet, wenn sich Personen oder Fahrzeuge in der Nähe befinden.
- Fernüberwachung und -steuerung: Die Leuchten können aus der Ferne überwacht und gesteuert werden, um Störungen frühzeitig zu erkennen und die Beleuchtung optimal anzupassen.
Normen und Richtlinien:
Die Planung und Installation von Straßenbeleuchtung unterliegt verschiedenen Normen und Richtlinien, die die Verkehrssicherheit, die Energieeffizienz und den Umweltschutz gewährleisten sollen. Dazu gehören beispielsweise die DIN EN 13201 (Straßenbeleuchtung) und die nationalen Richtlinien für die Straßenbeleuchtung.