Was ist strafbefehl?

Strafbefehl

Ein Strafbefehl ist in Deutschland eine vereinfachte Form des Strafverfahrens, mit der das Gericht eine Strafe festsetzen kann, ohne dass es zu einer öffentlichen Hauptverhandlung kommt. Er wird vor allem bei leichteren Delikten angewendet.

Wesentliche Aspekte:

  • Voraussetzungen: Der Strafbefehl kann erlassen werden, wenn aufgrund des Ermittlungsergebnisses eine hinreichende Wahrscheinlichkeit für eine Verurteilung besteht und die zu erwartende Strafe nicht zu hoch ist (in der Regel Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr, die zur Bewährung ausgesetzt wird). https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Voraussetzungen%20Strafbefehl
  • Inhalt: Der Strafbefehl enthält die genaue Bezeichnung der Tat, die anzuwendenden Strafvorschriften, die festgesetzte Strafe (z.B. Geldstrafe in Tagessätzen) und Hinweise zum Rechtsmittel.
  • Zustimmung des Beschuldigten: Der Beschuldigte hat das Recht, gegen den Strafbefehl Einspruch einzulegen. Legt er keinen Einspruch ein, wird der Strafbefehl rechtskräftig und steht einem Urteil gleich. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einspruch%20gegen%20Strafbefehl
  • Vorteile: Das Verfahren ist schneller und kostengünstiger als ein reguläres Strafverfahren. Dem Beschuldigten bleibt eine öffentliche Hauptverhandlung erspart.
  • Nachteile: Der Beschuldigte hat weniger Möglichkeiten, sich zu verteidigen. Ein rechtskräftiger Strafbefehl kann im Führungszeugnis eingetragen werden. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Führungszeugnis%20Strafbefehl
  • Rechtsmittel: Gegen den Strafbefehl kann innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung Einspruch eingelegt werden. Der Einspruch führt in der Regel zu einer Hauptverhandlung. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rechtsmittel%20Strafbefehl
  • Geldstrafe: Die Geldstrafe wird im Strafbefehl in Tagessätzen festgelegt. Die Anzahl der Tagessätze richtet sich nach der Schwere der Tat, die Höhe eines Tagessatzes nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Beschuldigten. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geldstrafe%20Tagessätze

Es ist ratsam, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, wenn man einen Strafbefehl erhält.