Stinkkäse ist eine allgemeine Bezeichnung für Käsesorten, die durch ihre besonders intensiven und oft unangenehm empfundenen Gerüche auffallen. Diese Gerüche entstehen während der Reifung durch bestimmte Bakterienkulturen und Enzyme.
Reifungsprozess: Viele Stinkkäse werden mit Brevibacterium linens behandelt, einer Bakterienart, die auch für den menschlichen Körpergeruch verantwortlich ist. Diese Bakterienkulturen beeinflussen den Geschmack und Geruch des Käses erheblich (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/reifungsprozess).
Käsesorten: Bekannte Stinkkäsesorten sind beispielsweise Munster, Époisses, Livarot, Pont-l'Évêque und Romadur. Die Intensität des Geruchs variiert je nach Sorte und Reifegrad.
Geschmack: Der Geschmack von Stinkkäse ist oft kräftig, würzig und kann von mild bis sehr scharf reichen. Der intensive Geruch steht oft im Kontrast zu einem überraschend cremigen und delikaten Geschmack (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/geschmack).
Verzehr: Stinkkäse wird oft pur zu Brot oder Crackern genossen oder in der warmen Küche zum Überbacken von Gerichten verwendet. Aufgrund seines intensiven Aromas sollte er sparsam eingesetzt werden (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/verzehr).
Lagerung: Stinkkäse sollte idealerweise in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Ausbreitung des Geruchs zu minimieren (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/lagerung).
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page