Was ist sonnenbrand?

Sonnenbrand

Sonnenbrand ist eine akute Entzündungsreaktion der Haut, die durch übermäßige Exposition gegenüber ultravioletter (UV-) Strahlung, meistens durch Sonnenlicht, verursacht wird. Er manifestiert sich typischerweise durch Rötung, Schmerzen, Wärme und in schweren Fällen durch Blasenbildung.

Ursachen:

  • UV-Strahlung: Die Hauptursache für Sonnenbrand ist die Einwirkung von UV-Strahlung, insbesondere UVB-Strahlen. Informationen zur UV-Strahlung sind online verfügbar.
  • Sonnenexposition: Längere Aufenthalte in der Sonne ohne Schutz erhöhen das Risiko für Sonnenbrand.
  • Solarien: Auch Solarien verwenden UV-Strahlung und können Sonnenbrand verursachen.

Symptome:

  • Rötung: Die Haut wird rot und entzündet.
  • Schmerzen: Die betroffene Haut ist oft schmerzhaft und empfindlich bei Berührung.
  • Wärme: Die Haut fühlt sich warm an.
  • Juckreiz: Juckreiz kann ebenfalls auftreten.
  • Blasenbildung: In schweren Fällen bilden sich Blasen auf der Haut.
  • Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit: Bei sehr schwerem Sonnenbrand können systemische Symptome wie Schüttelfrost, Fieber und Übelkeit auftreten.

Behandlung:

  • Kühlung: Kühle Kompressen oder Bäder lindern die Beschwerden.
  • Feuchtigkeitspflege: Feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Cremes helfen, die Haut zu beruhigen.
  • Schmerzlinderung: Schmerzmittel wie Ibuprofen können bei Schmerzen helfen.
  • Blasenbildung: Blasen sollten nicht geöffnet werden, um Infektionen zu vermeiden.
  • Ärztliche Hilfe: Bei schwerem Sonnenbrand mit Blasenbildung, Fieber oder Schüttelfrost sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Vorbeugung:

  • Sonnenschutz: Verwenden Sie regelmäßig Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF). Mehr Informationen zu Sonnenschutzmitteln sind verfügbar.
  • Kleidung: Tragen Sie schützende Kleidung, wie z.B. langärmlige Hemden, Hosen und Hüte.
  • Schatten: Vermeiden Sie die Sonne während der Mittagszeit, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.
  • Vorsicht bei Reflektion: Denken Sie daran, dass Schnee, Wasser und Sand UV-Strahlen reflektieren können und das Risiko für Sonnenbrand erhöhen.
  • Hydratation: Trinken Sie ausreichend Wasser, um Austrocknung zu vermeiden, besonders nach einem Sonnenbrand.

Langzeitfolgen:

Wiederholte Sonnenbrände erhöhen das Risiko für Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung.

Hinweis: Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Bedenken sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.