Was ist skonto?

Skonto

Skonto ist ein Preisnachlass, der gewährt wird, wenn ein Kunde eine Rechnung innerhalb einer bestimmten Frist bezahlt. Es handelt sich um einen Anreiz für den Kunden, Zahlungen frühzeitig zu leisten, und ermöglicht es dem Lieferanten, sein Geld schneller zu erhalten.

Wichtige Aspekte:

  • Funktionsweise: Der Lieferant bietet einen prozentualen Nachlass (z.B. 2%) an, wenn die Rechnung innerhalb einer kürzeren Frist (z.B. 10 Tage) bezahlt wird, anstatt der üblichen Zahlungsfrist (z.B. 30 Tage).
  • Vorteile für den Käufer: Reduziert die Kosten der Ware oder Dienstleistung. Kann die Liquidität verbessern, wenn der Skonto höher ist als die Kosten der kurzfristigen Finanzierung (z.B. Kontokorrentkredit).
  • Vorteile für den Verkäufer: Verbessert die Liquidität, da Zahlungen schneller eingehen. Reduziert das Risiko von Forderungsausfällen. Spart Kosten für Mahnwesen.
  • Berechnung: Die Berechnung des Skontos ist einfach. Beispiel: Eine Rechnung über 100 € mit 2% Skonto bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen bedeutet, dass der Kunde nur 98 € bezahlen muss, wenn er innerhalb der Frist zahlt.
  • Buchung: Skonto muss korrekt gebucht werden.
  • Skontosätze: Die Höhe des Skontosatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Branche, dem Wettbewerb und der Bonität des Kunden.
  • Bedeutung in der Praxis: Skonto ist ein weit verbreitetes Instrument im Geschäftsverkehr und wird häufig zur Optimierung des Zahlungsverkehrs eingesetzt.

Relevante Themen: