Was ist schönhuber?

Karl-Heinz Schönhuber

Karl-Heinz Schönhuber (*12. Mai 1932 in München; † 29. April 2005 ebenda) war ein deutscher Journalist, Publizist und Politiker. Er war vor allem durch seine Tätigkeit als Vorsitzender der rechtsextremen Partei Die Republikaner (REP) bekannt.

Biografie:

Schönhuber begann seine Karriere als Journalist beim Bayerischen Rundfunk. Bekanntheit erlangte er durch die Moderation der Sendung Jetzt red i.

Politische Karriere:

  • Mitgliedschaften: Er war Mitglied der CSU, wurde aber wegen seiner Veröffentlichung Freunde, es reicht! ausgeschlossen.
  • Die Republikaner: 1989 übernahm Schönhuber den Vorsitz der Die%20Republikaner. Unter seiner Führung erlebte die Partei Wahlerfolge, zog in mehrere Landtage und das Europäische Parlament ein.
  • Kontroversen: Seine politische Tätigkeit und seine Publikationen waren von Kontroversen und Vorwürfen des Rechtsextremismus begleitet. Ihm wurde vorgeworfen, Fremdenfeindlichkeit zu schüren.
  • Rücktritt: Nach innerparteilichen Streitigkeiten trat er 1994 vom Parteivorsitz zurück.

Publikationen:

  • Freunde, es reicht! (1981)
  • Machtwechsel (1990)
  • Das rote Quadrat (1992)
  • Schluß mit lustig! (1993)
  • Ich war dabei (1994)

Rezeption:

Schönhubers politische Karriere und seine publizistische Tätigkeit sind bis heute umstritten und werden kritisch diskutiert. Er gilt als eine Schlüsselfigur der deutschen Rechten.