Was ist schwarzbier?

Schwarzbier

Schwarzbier ist ein dunkles Lagerbier, das seinen Ursprung in Deutschland hat. Es zeichnet sich durch seine dunkle Farbe, die von tiefbraun bis fast schwarz reicht, und sein malzig-röstiges Aroma aus.

Eigenschaften:

  • Farbe: Tiefbraun bis Schwarz. Die Farbe entsteht durch die Verwendung von Röstmalzen. Mehr Infos zu Malz.
  • Aroma: Malzig-röstig mit Noten von Kaffee, Schokolade und dunklem Brot. Oft sind auch subtile Karamellnoten vorhanden.
  • Geschmack: Ausgewogen zwischen Süße und Bitterkeit. Die Röstaromen sind deutlich spürbar, werden aber durch eine dezente Hopfenbittere ausbalanciert.
  • Alkoholgehalt: Typischerweise zwischen 4,5% und 5,5% Alkoholgehalt.
  • Stammwürze: Variiert je nach Brauerei, liegt aber oft zwischen 11° und 13° Plato.

Herstellung:

Schwarzbier wird als untergäriges Bier gebraut. Der Brauprozess ähnelt dem anderer Lagerbiere, jedoch werden spezielle Röstmalze eingesetzt, die dem Bier seine charakteristische Farbe und Aromen verleihen. Mehr Infos zum Brauprozess.

Beliebte Beispiele:

  • Köstrizer Schwarzbier
  • Kulmbacher Mönchshof Schwarzbier
  • Einbecker Schwarzbier

Servierempfehlung:

Schwarzbier wird idealerweise bei einer Temperatur von 8-12°C in einem schlanken Glas serviert.

Passende Speisen:

Schwarzbier harmoniert gut mit deftigen Speisen wie gegrilltem Fleisch, Wurstwaren, Wildgerichten und kräftigen Käsesorten. Es kann auch zu Schokoladendesserts genossen werden. Mehr Infos zu Bier%20und%20Speisen.