Was ist schirmakazie?

Schirmakazie (Vachellia tortilis)

Die Schirmakazie, wissenschaftlich Vachellia tortilis (ehemals Acacia tortilis), ist ein bekannter Baum der afrikanischen Savannen. Charakteristisch ist ihre breite, flache Krone, die ihr den Namen "Schirmakazie" verleiht. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und bietet Schatten und Nahrung für viele Tiere.

Merkmale:

  • Aussehen: Die auffälligste Eigenschaft ist die schirmförmige Krone. Die Höhe variiert, kann aber bis zu 20 Meter erreichen. Die Rinde ist dunkelbraun und rissig.
  • Blätter: Die Blätter sind doppelt gefiedert und fein.
  • Blüten: Die Blüten sind klein, kugelförmig und weiß bis cremefarben. Sie erscheinen in dichten Blütenständen.
  • Früchte: Die Früchte sind spiralig gedrehte Hülsen.
  • Dornen: Sie besitzt lange, gerade Dornen und kurze, gebogene Stacheln.

Verbreitung und Lebensraum:

Die Schirmakazie ist weit verbreitet in Afrika, vom südlichen Afrika bis in den Nahen Osten. Sie gedeiht in trockenen und halbtrockenen Gebieten, in Savannen und Graslandschaften. Sie ist sehr anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenbedingungen.

Ökologische Bedeutung:

  • Schatten: Bietet wichtigen Schatten in heißen Regionen.
  • Nahrung: Blätter, Blüten und Hülsen dienen vielen Tieren als Nahrung, darunter Giraffen, Elefanten und Antilopen.
  • Lebensraum: Dient als Lebensraum für Vögel und Insekten.
  • Bodenverbesserung: Die Akazie kann Stickstoff im Boden fixieren und so zur Bodenverbesserung beitragen.

Nutzung durch den Menschen:

  • Holz: Das Holz wird für Bauzwecke und als Brennholz verwendet.
  • Medizin: Verschiedene Teile der Pflanze werden in der traditionellen Medizin eingesetzt.
  • Tierfutter: Die Hülsen werden als Tierfutter verwendet.
  • Gummi arabicum: Einige Sorten produzieren eine geringe Menge Gummi arabicum.

Wichtige Themen: