Was ist schirach?

Baldur von Schirach

Baldur Benedikt von Schirach (*9. Mai 1907 in Berlin; † 8. August 1974 in Kröv an der Mosel) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Kriegsverbrecher. Er spielte eine zentrale Rolle in der nationalsozialistischen Propaganda und war maßgeblich an der Indoktrination der Jugend beteiligt.

  • Karriere im Nationalsozialismus: Schirach trat 1925 der NSDAP bei und wurde 1931 zum Reichsjugendführer ernannt. In dieser Funktion war er für die Gleichschaltung der Jugendorganisationen im Sinne der NS-Ideologie verantwortlich. Er prägte die Hitler-Jugend (HJ) und den Bund Deutscher Mädel (BDM) und trug zur Militarisierung der Jugend bei. Ab 1940 war er Gauleiter von Wien.

  • Rolle bei der Judenverfolgung: Als Gauleiter von Wien war Schirach an der Deportation der Wiener Juden beteiligt. Seine Verantwortung für die Verfolgung und Ermordung von Juden wurde im Nürnberger Prozess festgestellt.

  • Nürnberger Prozess: Im Nürnberger Prozess wurde Schirach wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt und zu 20 Jahren Haft verurteilt. Er bekannte sich zwar schuldig, bestritt aber die Absicht des Völkermords.

  • Nachkriegszeit: Nach seiner Entlassung aus dem Kriegsverbrechergefängnis Spandau im Jahr 1966 lebte Schirach zurückgezogen.

Wichtige Themen: