Was ist schinkenwurst?

Schinkenwurst

Schinkenwurst ist eine Brühwurstsorte, die ihren Namen durch die Einlage von Schinkenwürfeln oder -streifen erhält. Sie ist ein beliebtes Aufschnittprodukt in Deutschland und anderen Ländern.

Herstellung:

  • Grundbrät: Basis ist ein feines Brät aus Schweinefleisch, Rindfleisch oder einer Mischung.
  • Fett: Zugabe von Speck für die gewünschte Konsistenz und den Geschmack.
  • Gewürze: Typische Gewürze sind Kochsalz, Pfeffer, Muskat, Macis, Koriander und Knoblauch. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Rezept.
  • Schinken: Kernmerkmal ist die Einlage von Schinkenwürfeln oder -streifen. Hier kann sowohl magerer als auch fetterer Schinken verwendet werden.
  • Verarbeitung: Das Brät wird mit den Gewürzen und dem Schinken vermischt und in Därme (meist Kunstdärme) gefüllt. Anschließend wird die Wurst gebrüht.

Eigenschaften:

  • Geschmack: Der Geschmack ist herzhaft und würzig, geprägt durch das Fleisch, die Gewürze und den Schinken.
  • Konsistenz: Die Konsistenz ist schnittfest und saftig.
  • Aussehen: Die Wurst hat eine helle bis rosa Farbe mit sichtbaren Schinkenstückchen.

Verwendung:

  • Schinkenwurst wird hauptsächlich als Aufschnitt auf Brot oder Brötchen gegessen.
  • Sie kann auch in Salaten, Suppen oder Aufläufen verwendet werden.

Varianten:

Es gibt regionale Varianten der Schinkenwurst, die sich in der Zusammensetzung des Bräts, der Art des Schinkens und den verwendeten Gewürzen unterscheiden können.

Relevante Konzepte: