Was ist schaffner?

Schaffner

Ein Schaffner (auch Zugbegleiter, Zugschaffner oder Kundenbetreuer im Nahverkehr) ist ein Eisenbahnbediensteter, der für die Sicherheit, Ordnung und den Service im Zug verantwortlich ist. Seine Aufgaben sind vielfältig und umfassen:

  • Fahrkartenkontrolle: Überprüfung der Fahrkarten der Reisenden und Verkauf von Fahrscheinen im Zug.
  • Information und Betreuung: Auskunft über Fahrpläne, Anschlüsse und sonstige Reiseinformationen. Betreuung der Fahrgäste, insbesondere bei Verspätungen oder Störungen.
  • Sicherheit: Überwachung der Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, z.B. das Schließen der Türen vor der Abfahrt, und im Notfall das Einleiten von Maßnahmen (z.B. Notbremsung).
  • Ordnung: Aufrechterhaltung der Ordnung und Sauberkeit im Zug.
  • Kommunikation: Kommunikation mit dem Triebfahrzeugführer und der Leitstelle.

Die genauen Aufgaben und die Bezeichnung des Schaffners können je nach Eisenbahnunternehmen und Zugtyp variieren. Moderne Züge verfügen oft über Kundenbetreuer%20im%20Nahverkehr, die neben den klassischen Schaffneraufgaben auch verstärkt Serviceleistungen anbieten. Die Bedeutung des Zugbegleiter Berufs hat sich im Laufe der Zeit gewandelt, von einer primär kontrollierenden Funktion hin zu einer serviceorientierten Tätigkeit.