Was ist sarl?

Eine Société à responsabilité limitée (SARL) ist die französische Entsprechung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Sie ist eine der häufigsten Rechtsformen für kleine und mittlere Unternehmen in Frankreich.

Hier sind einige wichtige Aspekte der SARL:

  • Haftung: Die Haftung der Gesellschafter ist auf ihre Einlagen in das Gesellschaftskapital beschränkt. Dies bedeutet, dass im Falle von Schulden des Unternehmens das Privatvermögen der Gesellschafter in der Regel geschützt ist. Weitere Informationen zu Haftungsbeschränkung.

  • Gesellschaftskapital: Es gibt kein vorgeschriebenes Mindestkapital für die Gründung einer SARL, es kann bereits mit 1 Euro gegründet werden. Das Kapital wird in Anteilen (parts sociales) aufgeteilt. Weitere Informationen zu Gesellschaftskapital.

  • Anzahl der Gesellschafter: Eine SARL kann von einer einzelnen Person (dann als Entreprise Unipersonnelle à Responsabilité Limitée - EURL bezeichnet) bis zu maximal 100 Gesellschaftern gegründet werden.

  • Geschäftsführung: Die SARL wird von einem oder mehreren Gérants (Geschäftsführern) geleitet. Die Geschäftsführer können Gesellschafter sein, müssen es aber nicht. Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind gesetzlich geregelt.

  • Steuern: Die Gewinne der SARL unterliegen grundsätzlich der Körperschaftsteuer (Impôt sur les Sociétés). Alternativ kann unter bestimmten Bedingungen eine Besteuerung der Gesellschafter als natürliche Personen (Impôt sur le Revenu) gewählt werden, typischerweise für die ersten 5 Jahre. Informationen zu Körperschaftsteuer.

  • Sozialversicherungsbeiträge: Die Sozialversicherungsbeiträge der Geschäftsführer hängen von ihrer Beteiligung am Gesellschaftskapital ab. Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer gelten als Travailleurs Non Salariés (Selbstständige) und zahlen entsprechend höhere Beiträge. Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer und nicht-gesellschafter-Geschäftsführer werden in der Regel als Salariés (Angestellte) behandelt.

  • Gründung: Die Gründung einer SARL erfordert die Erstellung einer Satzung (statuts), die Hinterlegung des Gesellschaftskapitals, die Veröffentlichung einer Gründungsanzeige und die Eintragung in das Handelsregister (Registre du Commerce et des Sociétés).

Die SARL ist eine flexible Rechtsform, die sich gut für viele Unternehmensarten eignet. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Gründung von einem Experten beraten zu lassen.