Was ist sahūr?

Sahūr (السحور)

Sahūr ist die Mahlzeit, die von Muslimen vor dem Morgengrauen während des Fastenmonats Ramadan eingenommen wird. Es ist eine wichtige religiöse Praxis und bietet Energie für den bevorstehenden Fastentag.

  • Definition: Was ist Sahūr? Die Mahlzeit vor dem Morgengrauen, die vor dem Beginn des täglichen Fastens im Ramadan eingenommen wird.

  • Zeitpunkt: Wann ist Sahūr? Sahūr muss vor dem Beginn der Morgendämmerung (Fajr) eingenommen werden. Die genaue Zeit variiert je nach geografischer Lage.

  • Bedeutung: Warum ist Sahūr wichtig? Es wird als gesegnet betrachtet und hilft, den Körper während des Fastens mit Energie und Nährstoffen zu versorgen.

  • Empfohlene Speisen: Was sollte man zum Sahūr essen? Nahrungsmittel, die langsam freigesetzte Energie liefern, wie z. B. Vollkornprodukte, Datteln, Nüsse, Eier und Milchprodukte. Es ist ratsam, ausreichend Wasser zu trinken.

  • Religiöse Bedeutung: Sahūr im Islam Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) hat die Muslime ermutigt, Sahūr einzunehmen, und es als eine gesegnete Handlung bezeichnet.