Was ist rotalge?
Rotalgen (Rhodophyta)
Rotalgen, wissenschaftlich Rhodophyta, sind eine große und diverse Gruppe von Algen, die sich durch ihre roten Pigmente, sogenannte Phycobiline, auszeichnen. Diese Pigmente ermöglichen es ihnen, blaues Licht zu absorbieren, das tiefer ins Wasser eindringt, wodurch sie in größeren Tiefen als andere Algenarten überleben können.
Wichtige Eigenschaften und Themen:
- Pigmente: Der hohe Anteil an Phycobilinen (insbesondere Phycoerythrin) maskiert das Chlorophyll und verleiht ihnen die rote Farbe. Pigmente
- Vorkommen: Rotalgen sind überwiegend marin und kommen weltweit in verschiedenen Tiefen vor, von Gezeitenzonen bis hin zu tiefen Meeresböden. Einige Arten sind auch in Süßwasser zu finden. Vorkommen
- Zellstruktur: Rotalgen besitzen keine begeißelten Zellen in ihrem Lebenszyklus. Ihre Zellwände bestehen aus Cellulose, Agar oder Carrageen. Zellstruktur
- Speicherstoff: Der Speicherstoff der Rotalgen ist Florideenstärke, die außerhalb der Chloroplasten gelagert wird. Speicherstoff
- Fortpflanzung: Die Fortpflanzung bei Rotalgen ist komplex und beinhaltet sexuelle und asexuelle Mechanismen, aber keine begeißelten Gameten. Fortpflanzung
- Wirtschaftliche Bedeutung: Einige Rotalgenarten sind wirtschaftlich bedeutsam, da sie als Nahrungsmittel (z.B. Nori, Dulse) verwendet oder zur Gewinnung von Agar und Carrageen genutzt werden, die in der Lebensmittelindustrie, Pharmazie und Biotechnologie breite Anwendung finden. Wirtschaftliche%20Bedeutung
- Ökologische Bedeutung: Rotalgen spielen eine wichtige Rolle in marinen Ökosystemen, indem sie als Primärproduzenten dienen und Lebensraum für viele Meeresorganismen bieten. Ökologische%20Bedeutung