Was ist rohrammer?

Rohrammer

Der Rohrammer (Emberiza schoeniclus) ist eine Vogelart aus der Familie der Ammern (Emberizidae). Er ist in Europa und Asien verbreitet und besiedelt vor allem Feuchtgebiete.

Aussehen:

  • Männchen im Prachtkleid: Schwarzer Kopf und Kehle, weißes Halsband, rostbrauner Rücken und Flanken, heller Bauch.
  • Weibchen und Männchen im Schlichtkleid: Deutlich unscheinbarer, braun gestreift mit dunklerer Oberseite.
  • Beide Geschlechter: Spitz zulaufender Schnabel, lange Schwanzfedern mit weißen Außenkanten (besonders im Flug sichtbar).

Lebensraum:

  • Bevorzugt feuchte Gebiete wie Schilfgebiete, Moore, Uferzonen von Seen und Flüssen.
  • Gelegentlich auch auf feuchten Wiesen und in Gräben.

Verhalten:

  • Singt auffällig von erhöhten Wartepunkten (Schilfhalmen, Büschen).
  • Ernährt sich von Sämereien und Insekten.
  • Zieht im Winter oft in wärmere Gebiete, manche Populationen sind Standvögel.

Fortpflanzung:

  • Bodenbrüter.
  • Nest aus Pflanzenmaterial, versteckt im Schilf oder unter Büschen.
  • Legt 4-6 Eier.

Gefährdung:

  • Der Rohrammer ist in vielen Regionen durch den Verlust von Feuchtgebieten gefährdet.
  • Intensivierung der Landwirtschaft und Entwässerung von Mooren führen zu einem Rückgang der Populationen.

Wichtige Themen:

Kategorien