Was ist ribbentrop?

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop war ein deutscher Politiker der NSDAP und enger Vertrauter Adolf Hitlers. Er bekleidete wichtige Ämter im Dritten Reich, insbesondere als Reichsaußenminister von 1938 bis 1945. Seine Rolle in der NS-Außenpolitik und seine Beteiligung an Kriegsverbrechen führten zu seiner Verurteilung und Hinrichtung nach dem Zweiten Weltkrieg.

Frühes Leben und Karriere

Ribbentrop wurde 1893 in Wesel geboren. Er diente im Ersten Weltkrieg und trat 1932 der NSDAP bei. Seine guten Beziehungen zu einflussreichen Personen und sein geschicktes Networking trugen zu seinem schnellen Aufstieg innerhalb der Partei bei. Er etablierte sich als wichtiger Mittelsmann zwischen Hitler und konservativen Kreisen.

Rolle im Nationalsozialismus

  • Außenpolitik: Als Reichsaußenminister war Ribbentrop maßgeblich an der Gestaltung der deutschen Außenpolitik beteiligt. Er verfolgte eine aggressive Expansionspolitik und war bestrebt, Deutschland als dominierende Macht in Europa zu etablieren.
  • Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffspakt: Ribbentrop spielte eine Schlüsselrolle beim Zustandekommen des Deutsch-Sowjetischen Nichtangriffspakts von 1939, der die Welt überraschte und den Weg für den deutschen Überfall auf Polen ebnete.
  • Kriegsverbrechen: Er war aktiv an der Verfolgung und Vernichtung von Juden und anderen Minderheiten beteiligt. Er trug zur Umsetzung der "Endlösung" bei.

Nachkriegszeit und Hinrichtung

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Ribbentrop im Nürnberger Prozess vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagt. Er wurde in allen Anklagepunkten für schuldig befunden, darunter Verschwörung zur Führung eines Angriffskrieges, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ribbentrop wurde am 16. Oktober 1946 in Nürnberg hingerichtet.