Was ist rhizarthrose?
Rhizarthrose: Informationen
Rhizarthrose bezeichnet die Arthrose des Daumensattelgelenks (Karpometakarpalgelenk I). Dieses Gelenk verbindet das Trapezbein (Os trapezium) der Handwurzel mit dem ersten Mittelhandknochen (Metakarpalknochen I) des Daumens.
Ursachen:
- Verschleiß: Die häufigste Ursache ist der altersbedingte Verschleiß des Knorpels im Daumensattelgelenk.
- Überlastung: Wiederholte Belastungen und Fehlbelastungen können den Knorpelabrieb beschleunigen.
- Verletzungen: Frühere Verletzungen des Gelenks, wie z.B. Brüche oder Bandverletzungen, können zu einer Rhizarthrose führen.
- Genetische Veranlagung: Eine familiäre Häufung kann beobachtet werden.
- Entzündliche Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis oder andere entzündliche Erkrankungen können ebenfalls Rhizarthrose verursachen.
Symptome:
- Schmerzen: Schmerzen im Bereich des Daumensattelgelenks, besonders bei Belastung und Bewegung.
- Bewegungseinschränkung: Eingeschränkte Beweglichkeit des Daumens.
- Kraftverlust: Verminderte Greifkraft.
- Schwellung: Schwellung und Entzündung im Bereich des Gelenks.
- Knirschen: Ein Knirschen oder Reiben im Gelenk bei Bewegung.
- Deformierung: Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einer sichtbaren Deformierung des Daumens kommen.
Diagnose:
- Klinische Untersuchung: Der Arzt untersucht den Daumen und das Gelenk auf Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen.
- Röntgenaufnahmen: Röntgenbilder zeigen den Zustand des Knorpels und der Knochen im Gelenk.
- Weitere bildgebende Verfahren: In manchen Fällen können MRT oder CT-Scans erforderlich sein, um die Diagnose zu sichern.
Behandlung:
Die Behandlung der Rhizarthrose richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.
- Konservative Behandlung:
- Schmerzmittel: Schmerzmittel können helfen, die Schmerzen zu lindern. (Siehe auch: Schmerzmittel)
- Entzündungshemmer: Entzündungshemmer können helfen, die Entzündung im Gelenk zu reduzieren.
- Ergotherapie: Ergotherapie kann helfen, die Beweglichkeit des Daumens zu verbessern und die Belastung des Gelenks zu reduzieren.
- Orthesen: Orthesen können den Daumen stabilisieren und die Schmerzen lindern. (Siehe auch: Orthese)
- Injektionen: Injektionen mit Kortikosteroiden oder Hyaluronsäure können die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.
- Operative Behandlung:
- Arthrodese (Gelenkversteifung): Das Gelenk wird versteift, um die Schmerzen zu beseitigen.
- Resektionsarthroplastik: Ein Teil des Knochens wird entfernt, um den Druck auf das Gelenk zu reduzieren.
- Gelenkersatz (Endoprothese): Das Gelenk wird durch ein künstliches Gelenk ersetzt.
Vorbeugung:
- Vermeidung von Überlastung: Vermeiden Sie wiederholte Belastungen und Fehlbelastungen des Daumens.
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung: Achten Sie auf eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, um die Belastung der Hände zu reduzieren.
- Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige Bewegung und Dehnübungen können helfen, die Gelenke beweglich zu halten.
- Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Wichtige Themen: