Was ist rheinwaldhorn?

Das Rheinwaldhorn (italienisch: Adula) ist ein 3402 m ü. M. hoher Berg in den Adula-Alpen. Er liegt auf der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Graubünden und Tessin. Er ist der höchste Gipfel der Adula-Alpen und einer der höchsten Gipfel Graubündens.

  • Geografie: Das Rheinwaldhorn liegt im Zentrum der Adula-Alpen, einer abgelegenen und vergletscherten Bergregion. Es ist von mehreren Gletschern umgeben, darunter der Paradiesgletscher und der Läntagletscher. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gletscher)

  • Besteigung: Das Rheinwaldhorn ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Die Normalroute führt über den Westgrat und erfordert alpine Erfahrung und Ausrüstung. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bergsteigen)

  • Name: Der deutsche Name "Rheinwaldhorn" bezieht sich auf die Nähe des Berges zum Rheinwald, einem Tal im Kanton Graubünden, das vom Hinterrhein durchflossen wird. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rheinwald)

  • Bedeutung: Aufgrund seiner Höhe und seiner Lage bietet das Rheinwaldhorn eine weite Aussicht über die umliegenden Alpen. Es ist ein markanter Punkt in der Landschaft und ein wichtiges Wahrzeichen der Region. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Alpen)