Was ist retroperitoneal?

Der Begriff retroperitoneal bezieht sich auf die Lage von Organen und Strukturen im Körper, die hinter dem Peritoneum (Bauchfell) liegen. Das Peritoneum ist eine seröse Membran, die die Bauchhöhle auskleidet und die meisten Bauchorgane umgibt. Retroperitoneale Organe sind also nicht vollständig von Peritoneum bedeckt und liegen eher an der hinteren Bauchwand.

Wichtige Punkte:

  • Lage: Hinter dem Peritoneum in der Bauchhöhle.
  • Bedeutung: Die retroperitoneale Lage hat klinische Bedeutung, da Erkrankungen dieser Organe sich anders manifestieren und diagnostiziert werden können als Erkrankungen intraperitonealer Organe. Zum Beispiel können retroperitoneale Blutungen weniger offensichtlich sein als intraperitoneale Blutungen.
  • Organe: Zu den wichtigsten retroperitonealen Organen gehören:
  • Erkrankungen: Erkrankungen der retroperitonealen Organe können Tumoren, Abszesse, Blutungen und Fibrosen umfassen.
  • Diagnostik: Bildgebende Verfahren wie CT-Scans und MRTs sind wichtig für die Diagnose von Erkrankungen im Retroperitoneum.