Was ist reitweise?

Reitweise

Die Reitweise beschreibt die Art und Weise, wie ein Reiter ein Pferd ausbildet, trainiert und letztendlich reitet. Sie umfasst sowohl die philosophischen Grundlagen als auch die praktischen Methoden, die angewendet werden. Verschiedene Reitweisen betonen unterschiedliche Aspekte der Beziehung zwischen Reiter und Pferd und haben unterschiedliche Ziele in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Pferdes.

Einige wichtige Aspekte der Reitweise umfassen:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausbildungsskala">Ausbildungsskala</a>: Viele klassische Reitweisen orientieren sich an der Ausbildungsskala, die die schrittweise Entwicklung des Pferdes von der Remonte bis zum hoch ausgebildeten Sportpferd beschreibt. Sie umfasst Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung.

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hilfengebung">Hilfengebung</a>: Die Art und Weise, wie der Reiter dem Pferd Signale gibt, ist ein zentraler Bestandteil jeder Reitweise. Dazu gehören Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen sowie stimmliche Kommandos.

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beziehung%20zwischen%20Reiter%20und%20Pferd">Beziehung zwischen Reiter und Pferd</a>: Die Betonung auf Vertrauen, Respekt und Partnerschaft zwischen Reiter und Pferd ist in vielen modernen Reitweisen von zentraler Bedeutung.

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Biomechanik">Biomechanik</a>: Das Verständnis der Biomechanik des Pferdes ist entscheidend, um eine Reitweise zu entwickeln, die die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes fördert.

Es gibt viele verschiedene Reitweisen, darunter:

  • Klassische Dressur: Betont die harmonische Entwicklung des Pferdes im Sinne der Ausbildungsskala.

  • Westernreiten: Umfasst verschiedene Disziplinen wie Reining, Trail und Cutting, die auf die Arbeit mit Rindern zurückgehen.

  • Englische Reitweise (Springen, Vielseitigkeit): Konzentriert sich auf die sportliche Leistung des Pferdes in Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen.

  • Akademische Reitkunst: Eine sehr feine und anspruchsvolle Reitweise, die auf der klassischen Reitkunst basiert und die Gesunderhaltung des Pferdes in den Vordergrund stellt.

Die Wahl der Reitweise hängt von den persönlichen Zielen des Reiters, den Bedürfnissen des Pferdes und den individuellen Vorlieben ab. Wichtig ist, dass die gewählte Reitweise auf einer fundierten Ausbildung und einem respektvollen Umgang mit dem Pferd basiert.

Kategorien